Beratungsstelle
für Stadt und Landkreis Konstanz

Beratung und Hilfe - Unser Angebot

Unser Angebot

Wir beraten Sie

  • wenn Sie von einem Bekannten, Freund, Ehemann oder Fremden bedroht, geschlagen, misshandelt oder psychisch unter Druck gesetzt werden (z.B. Häusliche Gewalt)
  • nach Vergewaltigung und sexueller Nötigung
  • bei Belästigung am Telefon, über Briefe, E-Mails, Sozialen Medien oder SMS, bei Verfolgung und Nachstellung (Stalking)
  • bei Anmache, Nötigung oder sexueller Belästigung am Arbeitsplatz, in der Schule, während der Ausbildung, in der Öffentlichkeit u.a.
  • wenn Sie in der Kindheit/Jugend sexuellen Missbrauch erlebt haben
  • wenn Sie als Angehörige/Bekannte oder Fachkräfte mit dem Thema Gewalt gegen Frauen konfrontiert sind

Wir helfen Ihnen und bieten

  • sofortige Krisenintervention und Beratung ohne Wartezeiten
  • kostenlose Beratung, auch anonym durch unsere fachlich qualifizierten Mitarbeiterinnen, die der beruflichen Schweigepflicht unterliegen
  • Hilfe und Beratung beim Wohnungsverweis-verfahren und Gewaltschutzgesetz (Häusliche Gewalt)
  • Im Falle einer Strafanzeige: Begleitung zur Polizei, Unterstützung bei der Prozessvorbereitung, Begleitung zum Gericht
  • Begleitung zu Ämtern und Institutionen, ÄrztInnen, RechtsanwältInnen u.a.
  • Koordination und Begleitung von Selbsthilfegruppen und therapeutischen Gruppen
  • Veranstaltungen zum Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen
  • Präventionsarbeit
Wenn Sie Hilfe und Unterstützung brauchen, rufen Sie uns an unter 07531 / 67 999!

Mobiles Beratungsangebot im Landkreis Konstanz

Beratung und Hilfe

Konkrete Unterstützung und Hilfe für Frauen, die von körperlicher, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen sind.

Beratungsthemen

Häusliche Gewalt, sexuelle Gewalt, sexueller Missbrauch in der Kindheit, Stalking, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, digitale Gewalt.

Beratung vor Ort

  • Montag in den Räumlichkeiten der Diakonie in Stockach, Tuttlinger Straße 7
  • Dienstag im Rathaus in Stockach, Adenauerstraße 4
  • Donnerstag alle 14 Tage (GW) in Radolfzell in den Räumlichkeiten der Radofine, Forsteistraße 2, direkt am Bahnhof

Termine nach Vereinbarung

Unser Beratungsangebot ist kostenfrei und auf Wunsch anonym.

Unser mobiles Angebot - Partner